Polnisches Reich (BASE)
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Zivilisation Polen in Civilization 4 - BASE. Zu Beschreibungen in anderen Teilen der Civilization-Reihe siehe Polen. |
Staatsoberhäupter | ||
---|---|---|
Spezialeinheiten | ||
| ||
Spezialgebäude | ||
Sejmik (ersetzt Gerichtsgebäude) | ||
Spezialeigenschaften | ||
| ||
Starttechnologien | ||
Landwirtschaft und Jagd | ||
BASE |
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Diese Zivilisation ist in BASE neu hinzugekommen.
Einbinden des Info-Kastens z.B. in eigene Stories: {{BASE_Box_CivInfo|Name=Polnisches Reich}}
Spezialeinheiten
- Blaue Armee (ersetzt Flammenwerfer)
- Flügelhusar (ersetzt Kürassier)
- BRDM P (ersetzt Motorisierte Infanterie)
Spezialgebäude
Sejmik (ersetzt Gerichtsgebäude)
Spezialeigenschaften
- Kann 1 Einheit pro Runde mit doppelten Erfahrungspunkten rekrutieren
- Kann auch in Städten mit weniger als 6 Bevölkerung rekrutieren
- Innerhalb eigener Grenzen kämpfen Einheiten mit einer
, als wären sie zu 50% weniger beschädigt
Starttechnologien
Landwirtschaft und Jagd
Civilopedia
Die Geschichte Polens beginnt mit der slawischen Besiedelung nach der Völkerwanderung, der die Staatsgründung und Christianisierung im Jahre 966 folgte. Die frühmittelalterliche Blütezeit unter dem Herrscherhaus der Piasten endete 1138 mit der Zersplitterung in einzelne Herzogtümer und dem Mongolensturm von 1241, der weite Landstriche Südpolens verwüstete. Nach der Einigung eines Teils polnischer Herzogtümer zum Königreich Polen zu Beginn des 14. Jahrhunderts, bestand seit dem Spätmittelalter bis in die Neuzeit eine enge Verbundenheit mit Litauen. Ab 1385 brachte die Union mit dem Großfürstentum Litauen unter den von dort stammenden Jagiellonen den Aufstieg zu einer europäischen Großmacht. Ab 1569 wurde die Union Polens mit Litauen in einem gemeinsamen Staat gefestigt, der Adelsrepublik, die eine Wahlmonarchie war. Im 16. und 17. Jahrhundert entstand dort eine hohe parlamentarische Kultur mit umfangreichen Adelsrechten, was zu einer starken Identifikation des Adelstandes mit dem Land führte. Zahlreiche Kriege mit auswärtigen Mächten, Bürgerkriege, Aufstände der ukrainischen Kosaken, der Unwille zur Reform bei den Verantwortungsträgern, führten zur beträchtlichen Schwächung des Staates, der Einmischung von außen ins politische System und schließlich zum Zusammenbruch des Staates und dessen Fall in die Bedeutungslosigkeit nach den Teilungen im späten 18. Jahrhundert. Polen-Litauen verschwand von den Landkarten Europas als souveräner Staat, der übriggebliebene Rumpfstaat wurde nach dem Wiener Kongress 1815 vom Russischen Zarenreich absorbiert. Die staatliche "Wiedergeburt" als Zweite Republik nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 war in der Zeit der staatlichen Reorganisation von zahlreichen militärischen Konflikten mit den Nachbarn begleitet und endete 1939 mit der Vereinnahmung durch das Großdeutsche Reich und die Sowjetunion nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der dann ab 1945 bis zur Dritten Republik fast 45 Jahre sowjetischer Bevormundung folgten.
Staatsoberhäupter
Kasimir III.
Kasimir III. Wielki, der Große | ||
Zivilisation | ||
---|---|---|
Polnisches Reich | ||
Eigenschaften | ||
Organisiert und Philosophisch | ||
bev. Staatsform: Freie Marktwirtschaft | ||
bev. Religion: Christentum | ||
Schwerpunkte | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||
baut Wunder: oft | ||
baut Einheiten: wenige | ||
Aggressivität: mäßig | ||
Spionage: wenig | ||
Stadtvernichtung: nie | ||
Nicht gesprächsbereit: mittel | ||
Diplomatiebildschirm | ||
Merkmale
Organisiert
- Städte werden bei Gründung mit ihnen zugeteilten Ressourcenfeldern verbunden
Erfordert Rad bzw. Eisenbahn - +1-fache
auf Straße
- +2
auf Eisenbahnstrecke
- -50% Modernisierungskosten
- -50% Staatsformunterhalt
- +50%
für Gerichtsgebäude
- +100%
für Palast
Philosophisch
- Kann
opfern, um in allen Städten den Ertrag von Spezialisten zu erhöhen
- +1
per angesiedelter
- +1
per Priester, Ingenieur
- +1
per Künstler, Händler
- +1
per Wissenschaftler, Spion
- 100%
Geburtenrate
- 50%
für Bibliothek, Universität
- 100%
für Nationalepos
Vorlieben
- Bevorzugte Staatsform: Freie Marktwirtschaft ‐ bevorzugte Religion: Christentum
- Die Schwerpunkte von Kasimir III. sind
Militär (10),
Wachstum (10),
Reichtum (8) und
Produktion (4).
Details
→ Hauptartikel: Kasimir III.
Pilsudski
Jozef Klemens Pilsudski | ||
Zivilisation | ||
---|---|---|
Polnisches Reich | ||
Eigenschaften | ||
Schützend und Repressiv | ||
bev. Staatsform: Polizeistaat | ||
bev. Religion: Christentum | ||
Schwerpunkte | ||
![]() ![]() | ||
baut Wunder: sehr selten | ||
baut Einheiten: überdurchschnittlich | ||
Aggressivität: sehr hoch | ||
Spionage: intensiv | ||
Stadtvernichtung: oft | ||
Nicht gesprächsbereit: lange | ||
Diplomatiebildschirm | ||
Merkmale
Schützend
- Geschützte Geländeausbauten
- Kann Felder trotz Feindeinheiten bewirtschaften (außer bei Seeblockade)
- Einheiten heilen +10% Schaden pro Runde (außer nach Bewegung)
- +25%
innerhalb kultureller Grenzen
- +50%
für Stadtmauern, Schloss, Bunker, Luftschutzkeller
- +100%
für Heimatschutzbehörde
Repressiv
- +20%
durch Bevölkerungsopferung
- Keine Anarchie (außer per
)
- Während Goldener Zeitalter sind
und Staatsform jede Runde wechselbar
- Keine Revolten nach Stadteroberung
- Keine Revolten und keine
aufgrund fremder
in eroberten Städten
- +100%
für Verbotene Stadt
Vorlieben
- Bevorzugte Staatsform: Polizeistaat ‐ bevorzugte Religion: Christentum
- Die Schwerpunkte von Pilsudski sind
Militär (10) und
Wachstum (10).
Details
→ Hauptartikel: Pilsudski
Sobieski
Johann III. Sobieski | ||
Zivilisation | ||
---|---|---|
Polnisches Reich | ||
Eigenschaften | ||
Aggressiv und Populistisch | ||
bev. Staatsform: Erbrecht | ||
bev. Religion: Christentum | ||
Schwerpunkte | ||
![]() ![]() ![]() | ||
baut Wunder: nie | ||
baut Einheiten: überdurchschnittlich | ||
Aggressivität: warmonger | ||
Spionage: wenig | ||
Stadtvernichtung: oft | ||
Nicht gesprächsbereit: lange | ||
Diplomatiebildschirm | ||
Merkmale
Aggressiv
- Kann Einheiten außerhalb der kulturellen Grenzen modernisieren
Erfordert die Verfügbarkeit der dafür nötigen Ressourcen in der Hauptstadt - -25%
für Militäreinheiten nötig
- -50% Unterhalt für Einheiten
- +50%
bei Stadteroberung
- Freie Beförderung Scharmützler
- +100%
für Heldenepos
Populistisch
- Kann Nationalwunder zweimal bauen (+25%
Kosten für das zweite)
- Verbesserte Feiertage
- Nationalfeiertag in allen Städten bei Start oder Verlängerung Goldener Zeitalter
- Verlorene Landeinheiten werden für
in Abhängigkeit ihrer
reproduziert
(Erfordert für menschliche Spieler den Beförderungsschalter "populistisch") - +100%
für Feind im Kampf
- +100%
für Nationalpark
Vorlieben
- Bevorzugte Staatsform: Erbrecht ‐ bevorzugte Religion: Christentum
- Die Schwerpunkte von Sobieski sind
Militär (10),
Wachstum (10) und
Reichtum (10).
Details
→ Hauptartikel: Sobieski
Walesa
Lech Walesa | ||
Zivilisation | ||
---|---|---|
Polnisches Reich | ||
Eigenschaften | ||
Listig und Charismatisch | ||
bev. Staatsform: Freie Marktwirtschaft | ||
bev. Religion: Christentum | ||
Schwerpunkte | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||
baut Wunder: sehr selten | ||
baut Einheiten: durchschnittlich | ||
Aggressivität: niedrig | ||
Spionage: äußerst intensiv | ||
Stadtvernichtung: nie | ||
Nicht gesprächsbereit: sehr kurz | ||
Diplomatiebildschirm | ||
Merkmale
Listig
- +
durch verlorene und besiegte Einheiten zu einer Technologie des Feindes
[0.8pro
; +0.2 je Ära ab Klassik]
wenigerfür Technologien, die fortschrittlicher als die eigene Ära sind (Faktor 0.5 per Ära-Differenz)
- +100% Erfahrung für Spione
- Freie Beförderung Taktik
- +1
in allen Städten
- +1
in allen Städten jeweils mit Alphabet und Nationalismus
- +25%
für Spion
- +50%
für Geheimdinestbüro, Sicherheitsbehörde, Wirtshaus
- +100%
für Scotland Yard
Charismatisch
- 25% Überlaufchance für besiegte Land- und Wassereinheiten
- Freie Beförderung Tapferkeit I für siegreiche Land- und Wassereinheiten
Erfordert Eisenverarbeitung - +1 freie Einheit je 2
Überschuss
- +100%
durch den Wirtschaftsregler
- +2
in allen Städten
- +100%
für Globe Theatre
Vorlieben
- Bevorzugte Staatsform: Freie Marktwirtschaft ‐ bevorzugte Religion: Christentum
- Die Schwerpunkte von Walesa sind
Militär (10),
Wachstum (10),
Spionage (10) und
Reichtum (7).
Details
→ Hauptartikel: Walesa
ab Grundspiel:
«Ägyptisches Reich»
«Amerikanisches Reich»
«Arabisches Reich»
«Aztekenreich»
«Chinesisches Kaiserreich»
«Deutsches Reich»
«Englisches Reich»
«Französisches Reich»
«Griechisches Reich»
«Indisches Reich»
«Inkareich»
«Japanisches Reich»
«Malinesisches Reich»
«Mongolisches Reich»
«Persisches Reich»
«Römisches Reich»
«Russisches Reich»
«Spanisches Reich»
ab Warlords:
«Karthagisches Reich»
«Keltenreich»
«Koreanisches Reich»
«Nordisches Reich»
«Osmanisches Reich»
«Zulureich»
ab Beyond The Sword:
«Äthiopisches Reich»
«Babylonisches Reich»
«Byzantinisches Reich»
«Heiliges Römisches Reich»
«Indianerreich»
«Khmerreich»
«Mayareich»
«Niederländisches Reich»
«Portugiesisches Reich»
«Sumerisches Reich»
mit BASE:
«Berberreich»
«Brasilianisches Reich»
«Indonesisches Reich»
«Israelisches Reich»
«Karibisches Reich»
«Österreich»
«Polnisches Reich»
«Polynesisches Reich»
«Schottisches Königreich»
«Tibetisches Reich»
«Ungarisches Reich»